
Ressourcen sind begrenzt, auch im Bau. Deshalb kommt nicht nur dem achtsamen Umgang mit Rohmaterial im Produktionsprozess eine hohe Bedeutung zu, sondern auch der Prüfung nicht mehr benötigter Produkte auf ihre mögliche Wiederverwendung oder sachgemäßes Recycling.
Diesem Bestreben hat BSW nun mit seinem „reuse+recycle“-Programm für seine Produkte einen festen Rahmen gegeben.
Die Produktlinien, die nach dem US-amerikanischen Standard „Cradle to Cradle“ zertifiziert sind – dazu gehören alle Objektbänder und Bandtaschen, Kugelstiftbänder 807 sowie die Gleitlagerbänder 804 und 818 – können nach Gebrauch problemlos an BSW zurückgegeben werden. Dort werden sie auf ihre weitere Verwendbarkeit hin geprüft, zerlegt und fachgerecht verwertet. Der Wiederverwendungs- und Recyclingkreislauf schließt sich.
Als zusätzlichen Anreiz erhalten die ersten 200 Kunden, die nicht mehr benötigte BSW-Bänder zurücksenden, ein original Solinger Küchenmesser („Zöppken“) der Firma Heiso® aus Edelstahl mit Holzgriff.
Heiso® bietet für seine Messer einen kostenlosen Nachschleifservice, eben Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.


Das Programm geht einher mit einer Vielzahl an nachhaltigen Bemühungen von BSW. Neben der „Cradle to Cradle“ Zertifizierung fördert das Unternehmen klimafreundliche Mobilität durch ein Job-E-Rad-Programm und die Entscheidung, für den Firmen-Fuhrpark nur noch BEV- oder PHEV-Fahrzeuge neu anzuschaffen.
Ein echter Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen ist das derzeit im Bau befindliche neue Verwaltungs- und Produktionsgebäude, das energetisch modernsten Ansprüchen gerecht wird.



